„Clever konsumieren“ – ein unabhängiger Shopping-Coach
Unser Einkaufsverhalten hat sich durch das Internet verändert. Meistens recherchieren wir und informieren uns vorher über die Qualität eines Produktes und sind schon vor dem Kauf bestens orientiert – das gilt vor allem für größere Anschaffungen. Aber was ist mit den Produkten unseres Alltags, mit denen wir täglich umgehen? Wer beurteilt die Qualität von Textilien, Accessoires oder Beauty-Artikeln?
Die Modedesignerin und Stilberaterin Katharina Starlay hat jetzt ein Buch vorgelegt, das uns Einblicke in Herstellungsprozesse und die wichtigsten Qualitätskriterien gibt. In Interviews mit Brancheninsidern und Fachleuten bekommen wir Informationen, die es uns ermöglichen, eine bewusste Auswahl zu treffen und zu beurteilen ob ein Preis der Qualität angemessen ist oder nicht. Es geht um intelligenten Konsum in den Kategorien Kleidung, Kosmetik, Schmuck, Lederwaren & Co.
Und am Ende ist auch das eine Stilfrage: „Die Sorgfalt der Auswahl, wie sie Katharina Starlay mit diesem Buch beschreibt, gehört zum guten Stil unbedingt dazu!“, schreibt Gräfin Isa von Hardenberg. Dieser Ratgeber sei lange überfällig, so auch Agnes Anna Jarosch, Leiterin Deutscher Knigge-Rat, achtsames und kritisches Konsumieren gehöre heutzutage zum guten Stil dazu.
Das Buch ist ein praktischer Begleiter im Lebensalltag, der hilft, Geld nicht unnötig auszugeben und gleichzeitig Qualität in den kleinen Dingen des Alltags zu schätzen. Auch Katharina Starlays neuer Blog, Stilclub.de, ist unbedingt lesenswert: es geht um stilvolles Auftreten, Haltung und Präsenz – nicht nur in der Businesswelt.