Business Case Gender Diversity
Aktuelle Studienergebnisse des Fraunhofer Instituts
Es geht um knallharte Wettbewerbsvorteile, um die Innovationsfähigkeit gemischter Teams und um Kreativität! Soll Gender Diversity Management in Unternehmen überhaupt irgendeine Aussicht auf Erfolg haben, dann muss genau diese Legitimitätsgrundlage dafür jedem klar sein. Das ist ein Ergebnis der Fraunhofer Studie(1). „Die Vorteile gemischter Teams werden nicht mehr bezweifelt.“ Fragt man aber genauer und direkt nach, wie anlässlich dieser Untersuchung, sind die Antworten der Führungskräfte in Großunternehmen erstaunlich: Der Hauptvorteil wird bei den meisten Befragten – Männern wie Frauen – in „atmosphärischen Verbesserungen“ gesehen! Das ist in zweierlei Hinsicht fatal: Erstens wird sich der gesellschaftliche Wandel in den Hierarchien der Unternehmen nur durchsetzen, wenn jedem klar ist, dass die ökonomischen Vorteile für die Besetzung von Führungspositionen mit Frauen ausschlaggebend sind. Zweitens wird Deutschland als Standort in den kommenden beiden Jahrzehnten durch die demografische Entwicklung massiv an Bedeutung verlieren, und wenn es den Unternehmen nicht gelingt, für Frauen attraktiver zu werden, verschärft das die Situation erheblich.